Hilfe zur Selbsthilfe
Stipendien der E/D/E Stiftung

»Einige Absolventen des 32. Fortbildungslehrgangs "Technischer Fachkaufmann für WerkzeugeMaschinen"«
»Einige Absolventen des 32. Fortbildungslehrgangs "Technischer Fachkaufmann für WerkzeugeMaschinen"«
Angesichts der strukturellen und wettbewerbsbedingten Veränderungen im Produktionsverbindungshandel (PVH) wird der Bedarf an gut ausgebildeten Fachkräften immer dringender. Die E/D/E Stiftung hilft daher jungen Profis mit einer Fortbildungsförderung: Sie unterstützt durch die Vergabe von Fortbildungs-Stipendien Nachwuchskräfte der Branche, an Lehrgängen des ZHH-Bildungswerks teilzunehmen. Im Mittelpunkt steht dabei immer die Hilfe zur Selbsthilfe, um die Eigeninitiative der jungen Menschen zu belohnen und zu fördern. Seit dreizehn Jahren hat die E/D/E Stiftung über 400 ZHH-Stipendien bewilligt. Dabei werden ausschließlich Lehrgangskosten des ZHH-Bildungswerks gefördert.
Stipendien für Lehrgänge des ZHH-Bildungswerks – In sechzehn Jahren hat die E/D/E Stiftung über 470 Stipendien bewilligt. Auch 2022 werden pro gefördertem Lehrgang bis zu zehn Stipendien an geeignete Kandidaten vergeben. Ziel ist es, die Stipendiatinnen und Stipendiaten fachlich zu schulen, zu Führungskräften auszubilden und sie mit unternehmerischem Denken und Handeln vertraut zu machen.
Lehrgangsaufbau – Der Zeitraum aller geförderten Lehrgänge beträgt vier Monate bis anderthalb Jahre. Sie sind als berufsbegleitende Fortbildungen konzipiert und bestehen aus mehreren jeweils einwöchigen Seminarteilen. Um den Lehrstoff zu ergänzen, erhalten die Teilnehmer zwischen den Unterrichtseinheiten Fernlehrbriefe zur Bearbeitung.
Umfang der Förderung – Die Höhe der Förderung beträgt pro Stipendium maximal 3000 Euro für die gesamte Fortbildungsmaßnahme. Gefördert wird die jeweilige Lehrgangsgebühr. Anfallende Kosten für Unterbringung, Verpflegung, Reisekosten und Ähnliches trägt der Stipendiat selbst. Die Förderung wird jeweils bei Fälligkeit der Lehrgangsgebühr direkt an den Veranstalter ausgezahlt. Die Förderung wird zunächst auf ein Jahr bewilligt. Bei Aussetzung der Fortbildung entfällt auch die Förderung.
Prüfung – Nach dem letzten Seminarteil erfolgt eine mündliche Abschlussprüfung durch das Prüfkomitee des ZHH-Bildungswerks. Schriftliche Tests werden jeweils am Ende eines Seminarteils und nach jedem Fernlehrbrief durchgeführt.
Start des Lehrgangs: 05. September bis 09. September 2022
Dauer: Circa ein Jahr, fünf fünftägige Seminarteile
Seminarort: Unter anderem Dortmund, Ahaus, Verl, Prüm, Siegen und Wuppertal
Start des Lehrgangs: 25. April bis 29. April 2022
Dauer: Circa vier Monate, zwei fünftägige Seminarteile
Seminarort: Duisburg, Oberhausen
Start des Lehrgangs: 21. Februar bis 25. Februar 2022
Dauer: Circa anderthalb Jahre, sechs fünftägige Seminarteile
Seminarort: Unter anderem Siegen, Wuppertal, Bad Arolsen
Start des Lehrgangs: 26. September bis 30. September 2022
Dauer: Circa anderthalb Jahre, fünf fünftägige Seminarteile
Seminarort: Wuppertal, Raum Stuttgart
Start des Lehrgangs: 07. März bis 11. März 2022
Dauer: Circa ein Jahr, drei fünftägige Seminarteile
Seminarort: Raum Wuppertal, Raum Hamburg, Süddeutschland
Seminarteil I:
21.02. – 25.02.2022 Raum Wuppertal
Seminarteil II:
20.06. – 24.06.2022 Raum Wuppertal
Seminarteil III:
19.09. – 23.09.2022 Raum Arolsen
Seminarteil IV:
30.01. – 03.02.2023 Raum Wuppertal
Seminarteil V:
17.04. – 21.04.2023 Raum Siegen
Seminarteil VI:
12.06. – 16.06.2023 Raum Wuppertal
Bewerbung per E-Mail:
Per Mail schicken Sie Ihre Bewerbungsunterlagen bitte an: bewerbung@ede-stiftung.de
Schriftliche Bewerbung:
E/D/E Stiftung
Vorstand
EDE Platz 1
42389 Wuppertal
oder
ZHH Bildungswerk gemeinnützige GmbH
Geschäftsführung
Eichendorffstraße 3
40474 Düsseldorf
Seminarteil I: 05.09. – 09.09.2022
Seminarteil II: 07.11. – 11.11.2022
Seminarteil III: 06.02. – 10.02.2023
Seminarteil IV: 24.04. – 28.04.2023
Seminarteil V: 11.09. – 15.09.2023
Bewerbung per E-Mail:
Per Mail schicken Sie Ihre Bewerbungsunterlagen bitte an: bewerbung(at)ede-stiftung.de
Schriftliche Bewerbung:
E/D/E Stiftung
Vorstand
EDE Platz 1
42389 Wuppertal
oder
ZHH Bildungswerk gemeinnützige GmbH
Geschäftsführung
Eichendorffstraße 3
40474 Düsseldorf
Theorie:
Praxis:
Seminarteil I:
24.04 – 29.04.2022 in Oberhausen/Duisburg
Seminarteil II:
19.09. – 23.09.2022 in Oberhausen/Duisburg
Bewerbung per E-Mail:
Per Mail schicken Sie Ihre Bewerbungsunterlagen bitte an: bewerbung(at)ede-stiftung.de
Schriftliche Bewerbung:
E/D/E Stiftung
Vorstand
EDE Platz 1
42389 Wuppertal
oder
ZHH Bildungswerk gemeinnützige GmbH
Geschäftsführung
Eichendorffstraße 3
40474 Düsseldorf
Seminarteil I:
07.03. - 11.03.2022
Seminarteil II:
16.05. - 20.05.2022
Seminarteil III:
05.09. - 09.09.2022
Bewerbung per E-Mail:
Per Mail schicken Sie Ihre Bewerbungsunterlagen bitte an: bewerbung(at)ede-stiftung.de
Schriftliche Bewerbung:
E/D/E Stiftung
Vorstand
EDE Platz 1
42389 Wuppertal
oder
ZHH Bildungswerk gemeinnützige GmbH
Geschäftsführung
Eichendorffstraße 3
40474 Düsseldorf
Seminarteil I:
26.09. – 30.09.2022
Seminarteil II:
23.01. – 27.01.2023
Seminarteil III:
17.04. – 21.04.2023
Seminarteil IV:
11.09. – 15.09.2023
Seminarteil V:
20.11. – 24.11.2023
Bewerbung per E-Mail:
Per Mail schicken Sie Ihre Bewerbungsunterlagen bitte an: bewerbung(at)ede-stiftung.de
Schriftliche Bewerbung:
E/D/E Stiftung
Vorstand
EDE Platz 1
42389 Wuppertal
oder
ZHH Bildungswerk gemeinnützige GmbH
Geschäftsführung
Eichendorffstraße 3
40474 Düsseldorf
Hier können Sie sich die Richtlinien zur Vergabe von Stipendien herunterladen.
Das ZHH-Bildungswerk – Das ZHH-Bildungswerk wurde als gemeinnütziger Verein 1983 gegründet. In ihm sind alle Bildungsaktivitäten des Zentralverbandes Hartwarenhandel (ZHH) zusammengefasst.
Für alle Unternehmer des Hartwarenhandels und deren Mitarbeiter bietet das ZHH-Bildungswerk eine Vielzahl von Seminaren mit betriebswirtschaftlichen und fachlichen Inhalten, Fachstudienreisen in die ganze Welt sowie herausragende Fachtagungen und Workshops mit innovativen Themen an.
Weiterhin bietet das Bildungswerk die qualifizierten Fortbildungslehrgänge zum Technischen Fachkaufmann, Technischen Berater und Fachberater an. Die Lehrgänge werden berufsbegleitend angeboten, zum Beispiel durch Blockunterricht oder ein Fernstudium.
Durch die Zusammenarbeit mit dem ZHH-Bildungswerk ist für die E/D/E Stiftung sichergestellt, dass die angebotenen Stipendien mit fachlich kompetenten, attraktiven und modernen Fortbildungsmaßnahmen verbunden sind.
Mehr Informationen zum ZHH-Bildungs- werk finden Sie hier: ZHH-Bildungswerk
Ein weiterer wichtiger Partner ist die BDS AG – der Bundesverband Deutscher Stahlhandel.
Seit vier Jahrzehnten ist der BDS ein etablierter Verband mit inhabergeführten und börsennotierten Stahlhandelsunternehmen von regionaler bis internationaler Bedeutung. Er ist Dienstleister in den Bereichen Kommunikation, Research und Berufsbildung. Als schlagkräftige Interessenvertretung auf Basis von praxisorientierter Wissens- und Nutzenvermittlung stellt er die Konkurrenzfähigkeit des Stahlhandels nachhaltig sicher.
Der BDS versorgt seine Mitglieder mit Markt- und Trendanalysen zu aktuellen Preisentwicklungen auf Beschaffungs- und Absatzmärkten sowie mit neuesten Informationen über technische und rechtliche Normen. Zudem bietet der BDS ein speziell auf die Stahldistribution ausgerichtetes Berufsbildungsangebot mit Seminaren und einem ausgezeichneten Fernstudium, das in der Branche einzigartig und renommiert ist.
Die E/D/E Stiftung unterstützt die Arbeit des BDS und vergab im Juli 2014 zwei Stipendien für das dreijährige Fernstudium zum Betriebswirt Stahlhandel (BDS) an geeignete Kandidaten. Ziel ist es die Stipendiaten fachlich und in Sozial- sowie Selbstkompetenz zu schulen, zu Nachwuchsführungskräften auszubilden und sie mit unternehmerischem Denken und Handeln vertraut zu machen. Die Vermittlung der Inhalte des BDS-Fernstudiums und die Durchführung der Prüfungen erfolgt über vier Präsenztermine und 26 Studienbriefe. Dabei übernehmen Fachbereichsleiter und Referenten, Betreuer, Autoren sowie Fernlehrer eine zentrale Rolle.
Mehr Informationen zum BDS finden Sie hier: Bundesverband Deutscher Stahlhandel