Technischer Fachkaufmann für Bauelemente (m/w/d)

Beginn des Lehrgangs

16. Oktober bis 20. Oktober 2023

Lehrgangsziele

Die Teilnehmer werden umfassend in allen wichtigen Sortimentsbereichen moderner Bauelemente geschult und in die Lage versetzt, ihre erworbenen Kenntnisse im Verkauf erfolgreich umzusetzen bzw. an Mitarbeiter und Kollegen weiterzugeben. Damit tragen sie dazu bei, das qualitative Beratungsniveau gegenüber den Kunden zu heben bzw. zu festigen.

  • Termine

    Seminarteil I:
    16.10. – 20.10.2023 

    Seminarteil II:
    05.02. – 09.02.2024 

    Seminarteil III:
    03.06. – 07.06.2024

    Seminarteil IV:
    09.09. – 13.09.2024 

    Seminarteil V:
    18.11. – 22.11.2024 

    Lehrgangsorte:
    u.a. Dortmund, Ahaus, Verl, Prüm, Siegen und Wuppertal 

Zielgruppe

Die Fortbildungsmaßnahme wendet sich an Mitarbeiter der Bauelemente-Branche. Es können Unternehmer bzw. Junioren sowie Abteilungs- und Gruppenleiter, Objektleiter und Sachbearbeiter, Außen- und Innendienstverkäufer sowie junge Nachwuchskräfte sein.

Teilnahmevoraussetzungen

Teilnahmevoraussetzung ist eine abgeschlossene kaufmännische Berufsausbildung und mindestens ein Jahr Berufserfahrung in der Fachrichtung „Bauelemente“ oder eine abgeschlossene nicht-kaufmännische Berufsausbildung und mindestens zwei Jahre Berufserfahrung in der Fachrichtung „Bauelemente“. Bei entsprechender Eignung und Qualifizierung können von dieser Regelung Ausnahmen zugelassen werden.

Lehrgangsaufbau

Der Lehrgang erstreckt sich (berufsbegleitend), aufgeteilt in 5 einwöchige Seminarteile, über ca. 1,5 Jahre. Zwischen den Seminarteilen ergänzen Fernlehrbriefe zur Bearbeitung den Lehrstoff. Der Unterricht wird praxisorientiert von professionellen Trainern durchgeführt. Er ist ein Mix aus Vortrag, Trainerinputs, Workshops, praktischen Übungen in Kleingruppen und Erfahrungsaustausch.

Prüfungen

Jeweils nach Ende eines Seminarteils sowie nach jedem Fernlehrbrief werden schriftliche Tests durchgeführt. Am Ende des gesamten Lehrgangs erfolgt eine mündliche Abschlussprüfung.

Fachlicher Inhalt

  • Grundlagen der Tür- u. Fenstertechnik
  • Grundlagen Glastürsysteme
  • Innentüren
  • Türtechnik
  • Außentüren u. Fenster
  • Garagentore
  • Industrietore
  • Planen und Projektbearbeitung
  • Rechtsgrundlagen
  • Verkaufstraining,Umgang mit Reklamationen und Verkauf in Ausstellungen

Zertifikat

Mit erfolgreichem Abschluss aller Prüfungen erhält der Teilnehmer ein Zertifikat des ZHH-Bildungswerkes „Technischer Fachkaufmann Bauelemente (m/w/d) (ZHH)“.

Kosten

Gebühren für den Lehrgang (inkl. Seminarteile I-V, Fernstudium, Tests und interne Abschlussprüfung): 2.890,00 EUR für ZHH-Mitglieder 3.140,00 EUR für Nicht-Mitglieder. Die Kosten für Unterbringung und Verpflegung trägt der Teilnehmer selbst.

Bewerbung per E-Mail:

Per Mail schicken Sie Ihre Bewerbungsunterlagen bitte an: bewerbung(at)ede-stiftung.de

Schriftliche Bewerbung:

E/D/E Stiftung
Vorstand
EDE Platz 1
42389 Wuppertal

oder

ZHH Bildungswerk gemeinnützige GmbH
Geschäftsführung
Eichendorffstraße 3
40474 Düsseldorf